- Peale
- Peale[piːl], amerikanische Malerfamilie. - Bedeutende Vertreter:1) Charles Wilson, * Saint Paul's Parish (Maryland) 15. 4. 1741, ✝ Philadelphia (Pa.) 22. 2. 1827, Vater von 3) und 4), Bruder von 2); studierte u. a. bei B. West in London (1767-69), beeinflusst von J. S. Copley. Peale trat v. a. als Porträtist hervor (zahlreiche Bildnisse G. Washingtons). Er gründete ein Naturkundemuseum in Philadelphia, wo er 1805 zu den Mitbegründern der Pennsylvania Academy of Fine Arts gehörte.2) James,* Chestertown (Maryland) 1749, ✝ Philadelphia (Pa.) 24. 5. 1831, Bruder von 1); war als Miniaturist zunächst von seinem Bruder, später auch von der klassizistischen französischen Porträtmalerei beeinflusst. Er malte auch Landschafts- und Historienbilder, in seiner Spätzeit v. a. Stillleben.3) Raphaelle, * Annapolis (Maryland) 17. 2. 1774, ✝ Philadelphia (Pa.) 5. 3. 1825, Sohn von 1) und Bruder von 4); einer der ersten amerikanischen Maler, die sich auf Stillleben spezialisierten. Er schuf auch Bilder in Trompe-l'Œil-Manier (»Nach dem Bade«, 1823; Kansas City, Missouri, Nelson-Atkins Museum of Art) sowie Porträts.4) Rembrandt, * Bucks County (Pa.) 22. 2. 1778, ✝ Philadelphia (Pa.) 3. 10. 1860, Sohn von 1) und Bruder von 3); begabter Porträtist (Bildnisse G. Washingtons), schuf auch Historienbilder. 1811 gründete er eine Bildergalerie in Philadelphia (ab 1812 Apollodorian Gallery of Paintings), 1814 eine weitere in Baltimore. 1825 wurde er Präsident der American Academy of Fine Arts in New York.The P. family. Three generations of American artists, bearb. v. C. H. Elam, Ausst.-Kat. (Detroit, Mich., 1967).
Universal-Lexikon. 2012.